RISK ADVISORY
Maßgeschneiderte Ansätze zur Abbildung von Risiken.
Im Bereich Risk Advisory unterstützt SKS seine Kunden mit maßgeschneiderten Ansätzen zur Abbildung
von Risiken im Bankgeschäft. Bei der Entwicklung zukunftsweisender Modelle, Methoden und Prozesse erarbeiten wir
gemeinsam mit unseren Kunden praktikable Ansätze, die sowohl das Risiko als auch den Ertrag im Blick
behalten. Dabei achten wir besonders auf die Einhaltung der aktuellen regulatorischen Vorgaben –
stets mit dem Ziel, nachhaltig einen Mehrwert zu schaffen.
Im Rahmen der Überarbeitung des Basel Frameworks hat das BCBS am 7. Dezember 2017...
Mehr erfahrenSeit der Subprime-Krise im Jahr 2007 ist das Liquiditätsrisikomanagement...
Mehr erfahrenIn den letzten Jahren sind quantitative und qualitative Ergebnisse aufsichtsrechtlicher ...
Mehr erfahrenDie European Banking Authority (EBA) hat die neue Ausfalldefinition nach Art 178 CRR...
Mehr erfahrenVom ersten Entwurf im Mai 2012 bis zum konsolidierten Rahmenwerk hat der Baseler...
Mehr erfahrenMit den Neuerungen der EBA Leitlinien (EBA/GL/2018/02) zum Management von...
Mehr erfahrenZinsänderungsrisiken im Bankbuch (IRRBB) sind von der Europäischen Bankenaufsicht...
Mehr erfahrenDie Novellierung der Capital Requirements Regulation (CRR II) und der Capital Requirements...
Mehr erfahrenStresstests sind integraler Bestandteil des Risikomanagements und werden als...
Mehr erfahrenIn den letzten Jahren hat die Bankwirtschaft eine stabile, allerdings auch niedrige Rentabilität erlebt...
Mehr erfahrenIm Januar 2013 veröffentlichte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) seinen...
Mehr erfahrenIntegration von Nachhaltigkeitsrisiken in das Kreditrisiko
Mehr erfahrenDirector Risk Advisory
Oliver Brandt leitet bei SKS Advisory diesen Bereich in partnerschaftlicher Kooperation mit den anderen Unternehmensbereichen. Als Mathematiker beschäftigt er sich seit über zwanzig Jahren mit Themen im Risikomanagement der Finanzbranche und war für Beratungshäuser, Softwarehersteller und als selbstständiger Unternehmer tätig. In den letzten Jahren legte er seinen Fokus intensiv auf die Themen Digitalisierung, Entwicklung von Methoden Künstlicher Intelligenz sowie von KI-Modellen.