Die aktuellen Anforderungen an das Meldewesen sind immens. Neben dem Datenvolumen stehen auch die Systeme, Prozesse und Datenarchitekturen der Institute im Fokus. Banken stehen vor der Herausforderung ihre Transaktionsdaten zeitnah und in immer größerem Umfang sowie höherer Granularität an die Aufsicht zu melden. Aktuell ist es keine Ausnahme, dass Banken aufgrund von Silo-Architekturen für den gesamthaften Datenabgriff ihres Portfolios auf diverse unterschiedliche Systeme zurückgreifen müssen. Wobei sie oftmals auch auf manuelle Workarounds angewiesen sind, um korrekte und vollständige Meldungen abzugeben. Ziel eines zukunftsfähigen Finanzinstituts sollte es demnach sein: schlanke, zentralisierte, flexible und höchst automatisierte Datenverarbeitungen zu etablieren. Auch die SKS Erfolgsgeschichten zeigen, dass durch die Automatisierung von Workarounds deutliche Einsparpotenziale gehoben, Synergien geschaffen und die damit frei gewordenen Ressourcen wieder für zukunftsgerichtete Themen eingesetzt werden können.
Mit unserer Erfahrung im Umgang mit Datenmodellen und regulatorischen Anforderungen sowie unserer Kenntnis unterschiedlicher Meldewesen-Software unterstützen wir Sie gerne dabei, den Anforderungen an die Meldewesen-Prozesse gerecht zu werden. Nutzen Sie unser standardisiertes Erfassungs-Tool für eine erste fundierte Einschätzung zu Einsparungspotenzialen in Ihrem Haus. Wir bewerten Ihre aktuellen Umsetzungen und Aufwände und identifizieren gemeinsam mit Ihnen Optimierungspotenziale sowie Lösungsoptionen, die gleichzeitig zu einer Kostenreduktion, Prozessbeschleunigung und einer optimierten Auslastung Ihrer Ressourcen führen.
Unser Vorgehen lässt sich dabei in folgende Phasen abgrenzen:
Mit uns an Ihrer Seite profitieren Sie in vielerlei Hinsicht:
Director Regulatory Advisory
Robert Scheurell verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen in Kreditinstituten und ist Spezialist in Konzeption und Umsetzung moderner regulatorischer Architekturen.