Weit über 1.000 neue oder geänderte Regularien und Vorschriften wurden jährlich in jedem der letzten drei Jahre veröffentlicht. Tendenz weiter steigend. Die Regulatory Compliance einer Bank muss diese Regularien sichten, auf Relevanz prüfen und innerhalb des Hauses weiterverteilen. Die hierfür zu treffenden Entscheidungen basieren hochgradig auf dem Know-how der handelnden Personen und sind sehr subjektiv. Die Auswirkung in der Praxis: Fehleinschätzungen werden negativ ausgelegt und die Akzeptanz der Regulatory Compliance innerhalb des betroffenen Instituts sinkt. SmartTech bietet hierfür die passende Lösung.
Senior Manager Strategic Advisory
Dr. Volker Gehrmann verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Risikofunktion bei Kreditinstituten. Zu seinen Schwerpunkten gehören u.a. die Themen Operational Risk / NFR, IKS, Ökonomisches Kapital inkl. Risikotragfähigkeit und Kreditderivate. Weitere Tätigkeiten umfassten die Weiterentwicklung der Ausgestaltung einer MaRisk-Compliance-Funktion inkl. der Etablierung eines Legal Inventory, eines Verfahrens für die Wesentlichkeitsprüfung und Anwendungsfälle der Methodik der Künstlichen Intelligenz. Herr Dr. Gehrmann ist Autor von Fachbeiträgen zu Kreditderivaten, Verbriefungen, Ökonomischem Kapital, der Kreditrisikolimitierung und der MaRisk-Compliance.