SKS AI Lab

Prepaymentmodelle

Prepayments – Außerplanmäßige Tilgungen

  • Jährlich schmälern sogenannte Prepayments (außerplanmäßige Rückzahlungen) die Gewinne der Kreditinstitute. 
  • Prepayments wurde in der Vergangenheit seitens Kreditinstituten wenig Aufmerksamkeit geschenkt. 
  • Dies führt nicht nur zur Reduzierung der Gewinne, sondern teilweise sogar zu Verlusten. 
  • Die SKS Advisory mitigiert die Schäden außerplanmäßiger Rückzahlungen mit HIlfe einer institutsspezifischen & individuellen Prepaymentstrategie, unterstützt durch klassische und fortgeschrittene Machine-Learning-Modelle.

 

Bestandteile des Prepaymentrisikos

Zinsrisiko

  • Kreditgeschäfte werden i.d.R. durch eine Zinsswap-basierende Hedgingstrategie abgesichert.
  • Außerplanmäßige vorzeitige Tilgungen führen zu folgenden Zinsrisiken: 
    • Schäden durch Veränderungen des Zinsniveaus,
    • Breakage Costs bei variablen Konditionen und Kündigung innerhalb einer Zinsperiode aufgrund der Wiederanlagekosten für die jeweilige Periode.

Zinsschäden bei Fremdwährungsfinanzierungen: X-Currency-Spread aus X-Currency-Swaps und/oder FX-Swaps.

 

Liquiditätsrisiko

  • Liquiditätsrisiken liegen insbesondere bei Währungs- oder Laufzeitinkongruenzen zwischen den jeweiligen Aktiva und Passiva vor.
  • Außerplanmäßige vorzeitige Rückzahlungen führen zu den o.g. Inkongruenzen.
  • Daraus entsteht ein Liquiditäts-Spread-Schaden aufgrund der Wiederanlagekosten für die freigewordene Liquidität.
  • Die resultierenden Kosten können i.d.R. nicht mehr kompensiert werden.
  • Diese Verluste betreffen vor allem das Liquiditätsmanagement.

 

Margenrisiko

  • Das Margenrisiko bezeichnet das Realisieren unvorhergesehener Renditerückgänge aus einem Kreditvergabegeschäft. 
  • Diese entstehen, indem künftige Zinszahlungen dem Institut entgehen und der Gewinn entsprechend geschmälert wird.
  • Folglich kann das Margenrisiko zur Reduzierung des Gewinns oder sogar zu Verlusten führen.
     

 

Erklärungsansätze für Prepayments

Potentieller Treiber vorzeitiger Rückzahlungen

Erstellung einer Prepaymentstrategie

 

Unser Lösungsangebot

Ansprechpartner

Oliver Brandt

Director Risk Advisory

Oliver Brandt leitet bei SKS den Bereich Risk Advisory in partnerschaftlicher Kooperation mit den anderen Unternehmensbereichen. Als Mathematiker beschäftigt er sich seit über zwanzig Jahren mit Themen im Risikomanagement der Finanzbranche und war für Beratungshäuser, Softwarehersteller und als selbstständiger Unternehmer tätig. In den letzten Jahren legte er seinen Fokus intensiv auf die Themen Digitalisierung, Entwicklung von Methoden Künstlicher Intelligenz sowie von KI-Modellen.

Kontaktformular