SKS betreibt zusammen mit dem VÖB-Service das Produkt RADAR. In RADAR finden Sie für Deutschland alle Normen, die für Banken und Versicherungen relevant sind. Darauf aufbauend werden Zusammenfassungen und Auswirkungsanalysen bereitgestellt.
Die vielen manuellen Arbeitsschritte hat SKS gemeinsam mit dem VÖB-Service geprüft und die Arbeitsschritte mittels Automatisierung und Künstlicher Intelligenz optimiert. Das in diesem Zuge erworbene Know-how für deutsche Normensetzer hat SKS auf ausländische Normensetzer übertragen.
Warum haben wir uns für einen Community-Ansatz entschieden? Die Einhaltung regulatorischer Normen ist einerseits zu einer zeitraubenden und kostspieligen Aufgabe geworden; andererseits arbeiten alle Institute an vergleichbaren Herausforderungen.
CROWDLR hat im Zielbild 100% aller Normen im Zugriff. Die Normen werden automatisch gecrawlt und in einer Bibliothek abgelegt. Die Arbeit – alle Normensetzer periodisch auf neue Normen zu prüfen – entfällt damit für Sie. Auswirkungsanalysen zeigen Ihnen auf, welche Prozesse durch eine Norm angepasst werden müssen oder in welchen Organisationseinheiten Anpassungen zu erwarten sind.
Im Zusammenarbeitsmodell von CROWDLR übernehmen Sie in der Rolle der Compliance-Experten die fachlichen Einstufungen. Wir von SKS stellen die Normen bereit und generieren mittels Künstlicher Intelligenz die Auswirkungsanalysen.
Die Arbeitsschritte und die Verantwortlichkeiten können Sie der nachfolgenden Grafik entnehmen. Die Logos zeigen dabei an, wer – SKS oder die CROWDLR-Community – welchen Beitrag liefert. Als Beispieljurisdiktion haben wir Luxemburg ausgewählt.
Senior Manager Strategic Advisory
Als diplomierter Betriebswirt beschäftigt sich Dr. Frieder Waiblinger seit über 10 Jahren mit Meldewesen- und Compliance-Themen. Innerhalb des Bereiches Strategic Advisory verantwortet er die Entwicklungen rund um die Thematik der Künstlichen Intelligenz (KI). Zu seinem dortigen Schwerpunkt gehören Anwendungsfälle, die sich mit der Analyse von regulatorischen Normen befassen.