NEU: Die neue CRR II – Update-Seminar
Seminarziel
Zum 28. Juni 2021 tritt die CRR II in Kraft, so dass die Meldungen erstmals zum 30.06.2021 auf Basis der neuen CRR II und der überarbeiteten Meldebögen erfolgt. Die Seminarteilnehmer erhalten einen Überblick über die Änderungen der Rechtsgrundlagen und der Meldeformulare. Da es sich um ein Update-Seminar handelt werden gute Kenntnisse in Bezug auf die bestehenden Rechtsgrundlagen der CRR I vorausgesetzt.
Inhalte
Einführung und Überblick über den Zeitplan CRR II, CRD V und Basel IV bzw. CRR III
Meldebereichsübergreifende Änderungen:
- Eigenkapital
- Handelsbuchdefinition und Meldepflichten in Bezug auf die Marktpreisrisiken
- Bewertung der Gegenparteilausfallrisiken: Wesentlichkeitsschwellen für die verschiedenen Ansätze und zugehöriges Meldeformular; modifizierte Ursprungsrisikomethode mit Beispiel zur Ermittlung des Kreditäquivalenzbetrags in den neuen Meldeformularen; kurzer Überblick über die generelle Logik des SA-CCR (optional kann ein Vertiefungsseminar zur SA-CCR am Folgetag gebucht werden.)
Solvabilität:
- Überblick über Änderungen in den Meldeformularen
- NPE-Backstop mit Beispiel
- Infrastrukturfaktor und KMU-Faktor mit Beispiel in den neuen Meldeformularen
- Behandlung von Investmentanteilen
Leverage Ratio:
- Kurzer Überblick über die Neuerungen und Änderungen in den Meldeformularen
Großkredite:
- Überblick über die Neuerungen und Änderungen in den Meldeformularen mit Beispiel zur Substitution
NSFR:
- Faktoren der verfügbaren und der erforderlichen Refinanzierung
- Vorstellung der neuen Meldetemplates und Ermittlung der neuen NSFR mit Beispiel in den Meldeformularen
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Bereichen Meldewesen, Rechnungswesen, Grundsatzfragen, Steuerung und Revision, außerdem Fach- und Führungskräfte.
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse der bestehenden Rechtsgrundlagen (CRR I und CRD IV)
Kosten: 900,- Euro
Kosten: 1600,- Euro, wenn die beiden Seminare Die neue CRR II – Update-Seminar und Die neue CRR II – SA-CCR zusammengebucht werden.