Large Exposure (Großkredite) und Millionenkreditverordnung
Seminarziel
Die Seminarteilnehmer erhalten einen intensiven Einblick in die gesetzlichen Grundlagen der Large Exposure- und Millionenkreditmeldungen auf Basis der neuen CRR II und CRD V. Anhand zahlreicher Beispiele werden die theoretischen Inhalte in die Praxis umgesetzt.
Inhalte
- Zielsetzung und Rechtsgrundlagen der Large Exposure- und Millionenkreditmeldungen
- Überblick über die Stamm- und Betragsdatenformulare von Large Exposure und Millionenkrediten sowie deren Zusammenwirken
- Kreditbegriff für Large Exposure und Millionenkredite
- Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für
- Bilanzaktiva
- Traditionell außerbilanzielle Geschäfte
- Derivate
- Behandlung von Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR-Gesellschaften)
- Grundzüge der Bildung von Gruppen verbundener Kunden für Large Exposure nach Art. 4 Abs. 39 CRR und den CEBS Guidelines sowie Bildung von Kreditnehmereinheiten für Millionenkredite nach § 19 Abs. 2 KWG
- Spezielle Vorschriften für Millionenkredite
- Spezielle Vorschriften für Large Exposure
- Behandlung von Investmentanteilen
- Anrechnungserleichterungen auf die Großkreditobergrenze
- Behandlung von erhaltenen Sicherheiten „Substitutionsprinzip“
- Ausblick auf geplante Gesetzesänderungen
Anhand diverser Beispiele werden die Inhalte und das Ausfüllen der Meldeformulare verdeutlicht.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Bereiche Rechnungswesen, Meldewesen, Kredit, Abwicklung, Grundsatzfragen und Kreditrevision
Voraussetzungen
Keine