Die interexa GmbH bietet IT-Lösungen im Kontext Governance, Risk & Compliance (GRC) an.
Mit unseren Softwareprodukten zum Management von operationellen Risiken und der regulatorischen Compliance sind wir
Marktführer innerhalb der Finanzbranche in D-A-CH. Darüber hinaus vertrauen viele kleine und mittelgroße Finanzdienstleister
auf unsere, auf einem gemeinsamen Standard basierende, Softwarelösungen.
Mit unseren Lösungen helfen wir den Kunden bei der Digitalisierung von Prozessen und unterstützen bei deren effizienter Umsetzung. Dabei stellt unsere Technologie-Plattform eine Verbindung zwischen der operationellen Ebene und dem Top-Management her, indem verschiedene Informationen über mehrere Geschäftsfunktionen hinweg verknüpft werden. Daraus lässt sich ein Rahmen für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen und Themen schaffen. Kern aller interexa-Produkte ist eine Softwaretechnologie, deren Architektur insbesondere die revisionssichere Dokumentation der durch sie abgebildeten Prozesse garantiert.
Der Service für unsere Kunden reicht von der Analyse, Konzeption, Implementierung und Schulung bis hin zum Support und Betrieb unserer Softwarelösungen. Individuelle Anpassungen runden unser Leistungsangebot ab und bieten die Möglichkeit, unsere Standardsoftware maßgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
(William Wrigley)
Mit unseren standardisierten Lösungen unterstützen wir Sie effizient in der Umsetzung Ihrer Herausforderungen im Bereich Risk & Regulatory.
… für das Controlling und Management Ihrer operationellen Risiken
… zur Strukturierung und Steuerung Ihrer externen und internen regulatorischen Anforderungen
Mehr erfahren… ist die Erweiterung der Standardlösung RWC zur regelmäßigen Überprüfung...
Mehr erfahren… zum effizienten und regulatorisch konformen Management Ihrer Auslagerungen und...
Mehr erfahren… zum Management Ihrer Finanzprodukte einschließlich integriertem New-Product-Process
Mehr erfahren… für das Management Ihrer individuellen Datenverarbeitung
Mehr erfahren
Als Full-Service Dienstleister unterstützen wir Sie im Rahmen der systemnahen Fachberatung.
Unsere Experten für die Bereiche
analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre konkreten Anforderungen und entwickeln daraus die für Sie optimalen Lösungen unter Berücksichtigung von Best Practice.
Für die Einführung Ihrer Lösungen setzen wir im Regelfall zusammen mit Ihnen ein Projekt auf. Wir greifen dabei auf unsere erfahrene Projektleiter und interdisziplinäre Projektteams zurück. Hierzu kommen bewährte standardisierte Vorgehensmodelle von klassisch bis agil, angepasst an Ihre Bedürfnisse, zum Einsatz.
Accenture schließt die Übernahme der SKS Group ab
16.02.2023
Hochheim; 16.02.2023 – Accenture hat die Übernahme des Beratungsunternehmens SKS Group abgeschlossen. Die SKS Group unterstützt Banken bei der Modernisierung ihrer technologischen Infrastrukturen mit SAP S4/HANA®-Lösungen sowie bei der Umsetzung... [weiter lesen]
Accenture kündigt Übernahme der SKS Group an und baut damit seine Kompetenzen in den Bereichen SAP® und Regulatorik für Bankkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus.
10.01.2023
Hochheim; 10.01.2023 – Accenture hat eine Vereinbarung über den Erwerb des Beratungsunternehmens SKS Group geschlossen. Die SKS Group unterstützt Banken bei der Modernisierung ihrer technologischen Infrastrukturen mit SAP S4/HANA®-Lösungen sowie bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Bedingungen der Übernahme wurden nicht bekanntgegeben. [weiter lesen]
Zertifizierung des Internen Kontrollsystems und Etablierung einer Internen Revision bei interexa
Dezember 2022
Um auf Kundenseite wie auch intern effizient mit den mannigfaltigen regulatorischen Anforderungen an die Erbringer von Auslagerungssachverhalten und IT-Fremdbezügen (nach MaRisk, BAIT und EBA-Guidelines) umgehen zu können, haben wir uns entschieden, unser Internes Kontrollsystem (IKS) nach dem ISAE 3402 Standard zu betreiben und zertifizieren zu lassen. Dazu gehört auch die Einrichtung einer internen Revision (IR). Mit der erstmaligen Typ II Prüfung zum Juni 2022 wurde uns bescheinigt, dass unser IKS angemessen, implementiert und wirksam ist.
Damit werden unter anderem ein adäquates Risikomanagement, die Daten- und Informationssicherheit sowie eine vertragsgerechte Leistungserfüllung nach geltenden Standards abgesichert.
Zur Integration der ausgelagerten oder fremdbezogenen Leistung in die Governance-Strukturen unserer Kunden stellen wir neben den regelmäßigen Prüfungsberichten zu unserem IKS auch ein System zur Online SLA-Steuerung sowie branchenerprobte Vertragsformulierungen zur Verfügung. Der Betrieb des IKS unter der Aufsicht der IR sorgt dafür, dass wir unsere Prozesse und Kontrollmechanismen kontinuierlich weiterentwickeln und stets an den aktuellen (regulatorischen) Anforderungen ausrichten.
Mit unserem System aus zertifizierten IKS, IR und erprobten Vertragsformulierungen können wir unseren Kunden eine niedrige Onboarding-Schwelle sowie sehr schlanke Steuerungsschnittstellen für die regulatorisch konforme Steuerung der Leistungserbringung zur Verfügung stellen.
Die Schweers, Kemps & Schuhmann Unternehmensberatung GmbH & Co. KG (SKS) hat alle Geschäftsanteile der interexa erworben und ist somit alleiniger Eigentümer. Die interexa wurde in diesem Zuge von einer Aktiengesellschaft (AG) zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) umfirmiert.
Die Führung der interexa GmbH geht von dem ehemaligen Vorstand Dr. Christian Rickwardt an den neuen Geschäftsführer Herrn Andreas Weber über.
Alle anderen Ihnen bekannten Ansprechpartner unseres Unternehmens werden auch weiterhin für Sie in der bisherigen Funktion zuständig sein.
Wir freuen uns auf eine weiterhin angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Als zweitgrößte Geschäftsbank Deutschlands ist die DZ BANK Zentralbank für alle rund 850 deutschen Genossenschaftsbanken. Um einen Überblick über alle relevanten rechtlichen Regelungen und Vorgaben sicherstellen zu können, benötigte die DZ BANK ein effizientes Rechtsinventar.
Gefordert wurden u.a. eine verbesserte Datenqualität, die Verringerung der Aufwände und eine revisionssichere Speicherung.
Ausführliche Gespräche, Schulungen und die gemeinsame Suche nach einer zielorientierten, effektiven und partnerschaftlichen Vorgehensweise haben dazu geführt, dass nach ca. 6 Monaten die Anwendung Regulatory Workflow Center (RWC) bei der DZ BANK produktiv gehen konnte.
Wenn Sie Interesse an weiterführenden Informationen zu der Ausgangslage, den Herausforderungen und dem erfolgreichen Projektabschluss haben, können Sie dies alles in unserer Success Story nachlesen.
Als langjähriger Kunde hat sich die NORD/LB zusätzlich für den Einsatz des Regulatory Workflow Center (RWC) der interexa AG entschieden. Die Anforderungen im Compliance-Management sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen und haben zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Deshalb hat sich die NORD/LB das Ziel gesetzt, die organisatorische Ausrichtung und Zukunftsfähigkeit vor dem Hintergrund regulatorischer Anforderungen zu optimieren. Um dies zu erreichen, sieht die NORD/LB in der Software RWC die bestmögliche Lösung und schließt einen weiteren, langfristigen Vertrag mit der interexa AG.
Es freut uns, dass mit der NORD/LB eine weitere renommierte Bank in Deutschland von unserer Lösung und der Leistungsfähigkeit von RWC überzeugt ist und freuen uns auf eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Die DZ BANK setzt bei der Umstellung des zentralen Rechtsinventars auf die interexa AG und wird in der Zukunft das Regulatory Workflow Center (RWC) nutzen.
RWC unterstützt die Compliance-Funktion der DZ BANK und einzelner Töchter zukünftig dabei, rechtliche Neuerungen bzw. Änderungen zu identifizieren, umzusetzen und auf deren Einhaltung hinzuwirken. Mit Beauftragung von RWC geht auch die Anbindung von RADAR als Datenlieferant einher.
Das Projekt startet mit der DZ BANK als zentralem Mandanten und schließt im ersten Schritt die DZ HYP und die TeamBank mit ein. Im Jahr 2020 folgen mit der ReiseBank, der DVB Bank und der Bausparkasse Schwäbisch Hall drei weitere Mandanten. Für die Zukunft ist es geplant, weitere Konzerntöchter an diese Lösung anzubinden.
Mit dieser Beauftragung hat die interexa einen weiteren Schlüsselkunden für RWC gewinnen können und bestätigt die bereits bestehende langjährige Kundenbeziehung zur DZ BANK. Die DZ BANK Gruppe setzt bereits seit 2003 die Softwarelösung ORC der interexa im Rahmen des OpRisk-Managements ein.
In 2018 hat die interexa bei der card complete Service Bank AG (cc Bank) in Österreich erfolgreich die Softwarelösung RWC eingeführt. Bereits im Rahmen der Einführung wurden erste Gespräche geführt, ob und wie die cc Bank-Tochter DC Bank AG in die Prozesse der Mutter eingebunden werden kann.
Nach sehr konstruktiven Gesprächen wird die DC Bank – im Rahmen einer Nutzungserweiterung – in die vorhandene Installation eingebunden. Dies ermöglicht der card complete-Gruppe ein gruppenweites Management von aufsichtsrechtlichen Anforderungen und die Digitalisierung der Prozesse zur Identifikation, Strukturierung, Steuerung und Umsetzung von externen und internen Anforderungen.
Hintergrund: Die card complete-Gruppe, bestehend aus der card complete Service Bank AG und der DC Bank AG, ist mit rund 1,5 Mio. Karteninhabern und einem flächendeckenden Netz von Akzeptanzstellen die Nummer 1 am österreichischen Kreditkartenmarkt.
Die RLB OÖ hat sich dazu entschieden, die bereits eingesetzte Software-Lösung ORC der interexa AG um weitere GRC-Komponenten zu erweitern. Das langjährig ausgelegte Kooperationsmodell zielt darauf ab, optional den gesamten Raiffeisensektor in Österreich einzubeziehen.
Die GRC-Suite der interexa AG ist eine flexibel erweiterbare Informationsmanagement-Plattform, welche die aktuellen Standardsoftwarelösungen der interexa AG für die nachstehenden fachlichen Themenstellungen auf einer Plattform zusammenführt:
Das Projekt ist vor kurzem gestartet, die einzelnen fachlichen Themenstellungen werden noch im 1. Halbjahr 2019 produktiv gestellt. Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft werden die RLBOÖ und die interexa AG die GRC-Thematik weiter ausarbeiten, bei Bedarf um zusätzliche Fachkomponenten erweitern und die Vernetzung der unterschiedlichen fachlichen Themenstellungen vorantreiben.
Für Fragen zum Thema GRC, den einzelnen Standardsoftwarelösungen der interexa AG und wie auch Sie von unseren langjährigen Erfahrungen profitieren können, kontaktieren Sie bitte grc@interexa.de.
Die aufsichtsrechtlichen Regelungen werden durch die Bankenaufsicht fortwährend modernisiert und durch neue Regelungen ergänzt. Um dieser stetigen Veränderung von Vorgaben wie z.B. den Complianceanforderungen nach § 39 Abs. 6 BWG (Bankwesengesetz) gerecht zu werden, setzt die österreichische card complete Service Bank AG in Zukunft auf das Regulatory Workflow Center (RWC) der interexa AG. RWC greift auf die Datenbasis des RADAR-Informationsdienstes zurück und ermöglicht eine revisionssichere Steuerung sowie das Monitoring des jeweiligen Bearbeitungsstandes.
Wir begrüßen die card complete Service Bank AG als unseren neusten RWC-Kunden und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Wir sind stolz darauf, mit unserem unternehmerischen Erfolg neue Arbeitsplätze schaffen zu können. Ausbildung, Berufseinstieg und Qualifikation werden von der interexa GmbH aktiv unterstützt. Seit Unternehmensgründung bilden wir kontinuierlich Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung aus, als Kooperationspartner der HS Mainz auch in Verbindung mit dem berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.). Studentinnen und Studenten der Informatik oder Wirtschaftsinformatik absolvieren ihr Praktikum und erhalten bei uns eine flexible Förderung ihrer Abschlussarbeiten.
Viele ehemalige Werkstudenten arbeiten heute als festangestellte Mitarbeiter bei der interexa. Berufseinsteigern erleichtern wir den Einstieg durch Einarbeitungsworkshops, ein bedarfsgerechtes Mentoring sowie die generelle Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen.