SKS Data Vision

Process Mining: Erkennen, Überwachen und Verbessern realer Prozesse in Echtzeit

Process Mining ist eine neue analytische Disziplin zum Erkennen, Überwachen und Verbessern realer Prozesse (d.h. nicht angenommener Prozesse) in Echtzeit, indem Wissen aus Ereignisprotokollen extrahiert wird, die in heutigen Informationssystemen leicht verfügbar sind.

Mittels der Software Celonis können große Datenmengen hinsichtlich Trends, Muster und Details analysiert und der Prozess in seiner Gesamtheit visualisiert werden. Ein KYC-Prozess kann unter Umständen in mehreren hundert Varianten ablaufen.

Process Mining ermöglicht die Abbildung der tatsächlich stattfindenden Ist-Prozesse aus Daten.

ABLAUF DES MININGS

WARUM IST SKS HIER AKTIV?

Regulatorik macht Process Mining speziell für die Finanzbranche interessant

Regulatorik erfordert den Nachweis, dass der tatsächliche Prozess mit dem dokumentierten übereinstimmt 

MaRisk AT5

„Das Institut hat sicherzustellen, dass die Geschäftsaktivitäten auf der Grundlage
von Organisationsrichtlinien betrieben werden.“

§ 25a Abs. 1 KGW
"Eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation umfasst darüber hinaus
eine vollständige Dokumentation der Geschäftstätigkeit,
die eine lückenlose Überwachung …  gewährleistet.“

Interessant für Banken

  • Unternehmen erkennen, dass überlegene Prozesse ein Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb sind und direkten Einfluss auf die Kosten des Unternehmens haben
  • Mit den gleichen Ressourcen kann ein höherer Workload bewältigt werden, wenn Prozesse optimal laufen
  • Steigender Konkurrenzdruck durch FinTechs, deren Prozesslandschaft flexibler, transparenter und weniger komplex ist
    • Process-Mining unterstützt Banken dabei ein transparentes Bild über die vielschichtigen Prozessabläufe zu generieren
    • Steigende Erwartungshaltung von Kunden nach maßgeschneiderten (bzw. zielgruppenkonformen) Beratungsangeboten anstatt nach reinen Produktleistungen. Process-Mining kann dabei helfen die Erwartungen der Kunden an die Banken besser zu verstehen
  • Banken unterliegen einer Vielzahl von juristischen und regulatorischen Anforderungen. Zukünftig könnte eine Offenlegung der Prozessstruktur von der EBA von Banken gefordert werden. Durch Process-Mining können diese Anforderungen zu einer einheitlichen Gesamtdarstellung zusammengeführt werden 
  • Qualität von Geschäftsentscheidungen können durch transparente Prozessstrukturen optimiert werden und aufgrund der unmittelbaren Abbildung von Prozessabläufen kann ein zeitnahes Eingreifen bei Schwachstellen im Prozess ermöglicht werden

Vorteile von Process Mining

Situation


  • Das Fundament einer Bank sind ihre Prozesse
  • Prozesse sind nur als Soll-Schritte bekannt
  • Banken können Ihre Prozesse nicht zeitgenau und originalgetreu aufzeigen
  • Es bestehen regulatorische Anforderungen an die Dokumentation von Prozessen (Änderungen kommen durch BCBS 239)
  • Wirtschaftsprüfer achten vermehrt auf die Dokumentation von Prozessen
  • Verknüpfung vieler einzelner Software-Systeme 
  • Nur 20% der Führungskräfte von Finanzdienstleistern hat das Potenzial von Process-Mining erkannt*
  • 80% der Entscheider im Finanzsektor verzichten aus Unkenntnis auf die Analyse und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse*
  • Zuständigkeiten sind unklar
  • Änderungen erfolgen reaktiv und beseitigen nicht die Ursachen, sondern lediglich die Symptome
  • Der Erfolg von Prozessänderungen kann nur mit hohem Aufwand gemessen werden
  • Workarounds sind Teil der Unternehmenskultur
     

Aktuell bekannte Probleme


  • Die Ist-Situation wird nur subjektiv mit hohem Kosten- und Ressourcenaufwand beschrieben. Eine konkrete Nachvollziehbarkeit der Prozesse ist de facto nicht möglich
  • Klassische Prozessoptimierungen basieren maximal auf vermuteten Ineffizienzen 
  • Durch ineffiziente Prozesse kommt es zu hohen Durchlaufzeiten und erhöhtem Personalaufwand 
  • Unklarer Blick auf die Prozessschnittstellen durch eine Vielzahl an Software-Systemen verhindert gezielte Optimierungsmaßnahmen
  • Regulatorik erfordert den Nachweis, dass der tatsächliche Prozess mit dem dokumentierten übereinstimmt

Auswirkungen


  • Oft kennen Banken nicht ihre relevanten KPIs ihrer Prozesse 
  • Langfristig weniger wettbewerbsfähig (Verursacht durch Mehrkosten von ineffizienten Prozessen)
  • Verlust von 20-30% der Produktivität durch ineffiziente Prozesse 
  • Verbesserungspotentiale von Prozessen bleiben unerkannt
  • Regulatorische Anforderungen können nicht erfüllt werden (Dokumentation von Prozessen)

Nutzen von Process-Mining


  • Transparente Darstellung der tatsächlichen Unternehmensprozesse 
  • Objektive und schnelle Analyse von Schwachstellen, Bottlenecks, manuellen Korrekturen und Kostentreibern
  • Ermittlung von konkreten Ansatzpunkten für Optimierungen sowie Überwachung von Prozessen in Echtzeit
  • Optimierung von Prozesskosten (bis zu 14% geringer), Prozessschritten, Durchlaufzeiten und Produktivität (um bis zu 18% höher)
  • Überwachung relevanter KPIs
  • Einhaltung regulatorischer Vorschriften

Unser Lösungsangebot

 

 

Die SKS Group ist zertifizierter Celonis Partner

 

Wir begleiten Sie von der erfolgreichen Implementierung hin zur aktiven Nutzung von Celonis in Ihrem Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie u.a. bei folgenden Schritten:

  • Identifikation geeigneter Prozesse
  • Extraktion der benötigten Daten aus Ihren Systemen
  • Datentransformationen und -modellierungen als Basis für Analysen
  • Erstellung von Analysen und Dashboards abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen und zu bewertenden KPIs
  • Prozessoptimierungen durch gezielten Einsatz von Workflowmanagement und Automatisierungslösungen
  • Schulungen von Mitarbeitern auf die Nutzung der Software

Seit über 20 Jahren Ihr Partner im Finanzsektor

 

  • Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl strategische, fachliche und technische Beratung, Software- und Produktentwicklung bis hin zum Betrieb von Plattformen
  • Schwerpunkte finden sich überwiegend im Meldewesen, der Compliance sowie in den Risiko- und Finanzbereichen
  • Wir kombinieren Strategie, Ökonomie und Technologie zu einer auf Excellence und langfristige Begleitung ausgerichteten Expertise

„Bankgeschäft ist mit über 90% reguliertes Informationsgeschäft.“

„Hohe regulatorische Anforderungen, digitale Herausforderungen und verschärfter Wettbewerb betreffen auch die Versicherungsbranche“

  • Alle regulatorischen Neuerungen manifestieren sich in einer Anpassung bestehender Prozesse
  • Individuell gestaltete Produkte und Lösungen im Bereich der Prozessoptimierung gehören zum Kerngeschäft der SKS Group

Ansprechpartner

Fabian Reimringer

Manager Data Vision

Kontaktformular